Dachterrasse Firmengebäude DEG in Dortmund
Auf dem ehemaligen Gelände der Dortmunder Westfalenhütte entstand der neue Standort der DEG Dach-Fassaden-Holz eG. 2020 wurde der modernste Standort der Einkaufsgenossenschaft eröffnet. Die Holzfassade prägt das Gebäude und unterstreicht die Corporate Identity des Unternehmens.
Auf der 100 Quadratmeter großen Dachterrasse, die an den Schulungsraum im Obergeschoss anschließt, kam die Diele Die Naturlinie in Graphitgrau zum Einsatz. Die Wahl fiel auf den Holzverbundwerkstoff aufgrund seiner Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Größter Dach-Standort der Einkaufsgenossenschaft
Der Neubau der DEG Dach-Fassaden-Holz eG in Dortmund wurde von Planconcept Cornelius entworfen und verbindet moderne Architektur mit effizienter Funktionalität. Mitglieder und Kunden werden an mehreren Theken empfangen, während großflächige Monitore über das Unternehmen, Hersteller und Produktinnovationen informieren. Transparente Glasfronten sorgen für Sichtkontakt und eine reibungslose Kommunikation zwischen den Büros und dem Back-Office.
Direkt angrenzend an die Büros befinden sich weitläufige Lagerhallen, in denen Holz, Ziegel, Dämmstoffe und weitere Materialien auf großen Freiflächen zur Abholung bereitstehen. Ergänzt wird das Konzept durch moderne Sozialräume für die Beschäftigten sowie einen großzügigen Schulungsbereich im Obergeschoss. Eine besondere Flachdachterrasse mit rund 100 Quadratmetern Fläche, kombiniert mit einem Gründach, erweitert das Raumangebot nach außen.
Outdoor-Bereich mit hoher Aufenthaltsqualität
„Im Sommer letzten Jahres konnten wir den Seminarraum mit angegliederter Terrasse nach monatelangem Corona-Stillstand erstmals in Betrieb nehmen“, berichtet Alexandra Stolz, Niederlassungsleiterin der DEG Dortmund. „Die großzügige Dachterrasse bietet eine hohe Aufenthaltsqualität, zu der die Dielen von NaturinForm entscheidend beitragen.“
Durch die bewusste Materialwahl für Fassade und Bodenbelag wurde die Corporate Identity des Unternehmens konsequent in die Außendarstellung integriert. „Das Wort ‚Holz‘ in unserem Firmennamen wird somit auch optisch attraktiv präsentiert“, so Stolz weiter. Mit der Entscheidung für die Diele Die Naturlinie in Graphitgrau wurde eine langlebige, pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Lösung gefunden, die den modernen Anspruch des Unternehmens unterstreicht.
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der DEG und NaturinForm
Verlegt wurde Die Naturlinie auf Alu-Basisprofilen mit Edelstahlklammern. „Ausschlaggebend für die Unterkonstruktion war die aufgeständerte Konstruktion des Geländers“, erläutert Baustellenleiter Mario Zschoche vom Dortmunder Fachbetrieb NDW Niemeier Dach & Wand. „Die Geländerfüße mussten mit der Unterkonstruktion überdeckt werden, sodass die Dielen durchgehend bis zum Geländer verlegt werden konnten“, so der Bauingenieur, der seit mehr als 20 Jahren als Bauleiter im Dachdeckerhandwerk tätig und auf Bauwerksabdichtungen spezialisiert ist. Die Verlegung der Dielen wurde von NDW an den Subunternehmer Grün Garten- und Landschaftsbau aus Ennepetal vergeben.
Bei der Auswahl des geeigneten Materials fiel die Entscheidung bei den Verantwortlichen der DEG schnell. „Wir arbeiten seit vielen Jahren hervorragend mit NaturinForm zusammen und das Unternehmen gehört zu unseren Top-Lieferanten. Was lag da also näher, als die Terrasse mit einer Serie aus dem NaturinForm-Sortiment auszustatten?“, so Alexandra Stolz.
Großes Angebot unterschiedlicher Serien und Farben
In enger Abstimmung mit dem Hersteller wurde in Dortmund die Auswahl der passenden Serie getroffen. „Bei dem großen Angebot unterschiedlichster Serien und Farben fiel uns die Entscheidung nicht leicht. Letztendlich einigten wir uns auf Die Naturlinie in Graphitgrau“, so die Niederlassungsleiterin. „Wenn ich mir heute das Ergebnis anschaue, kann ich nur sagen: Alles richtig gemacht. Neben der attraktiven Holz-Optik sind es vor allem die überragenden materialtypischen Eigenschaften – wie Pflegeleichtigkeit und eine hohe Rutschhemmung – der Dielen, die sie für einen Einsatz auf stark beanspruchten Flächen geradezu prädestinieren.“
Die Naturlinie: Natürliche Holzmaserung und angenehme Oberflächenstruktur
Das einzigartig innovative Herstellungsverfahren von NaturinForm garantiert eine komplett durchgefärbte Massivdiele aus Holzverbundwerkstoff in hoher Qualität, die durch ihre individuelle, mehrfarbige Holzmaserung und angenehme Oberflächenstruktur auffällt. Die Naturlinie lehnt sich mit ihren Farben an die Natur an. Dazu gehören warme Holztöne wie Eichen-, Bernstein- und Kastanienbraun, aber auch kühle Töne wie Graphit- und Basaltgrau. Durch das Zusammenspiel zweier Farbtöne erhält die hochwertige Diele eine Holzmaserung mit organischem mehrfarbigem Farbverlauf.
Der qualitative Holzverbundwerkstoff besteht zu 70 Prozent aus heimischen Hölzern aus nachhaltiger, PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Zum Werkstoff kommt ein sortenreines Polymer, das die Dielen unempfindlich gegenüber Nässe, Feuchtigkeit und anderen Witterungs- und Umgebungseinflüssen macht. Das Ergebnis ist neben einer hohen Lebensdauer (Dauerhaftigkeitsklasse 1) eine außerordentlich gute Rutschfestigkeit (beidseitig R12) und ein geringer Pflegeaufwand. Um die rutschfesten Eigenschaften zu erzielen, wird die Oberfläche werkseitig durch Bürsten aufgeraut und veredelt.
DEG Dach-Fassaden-Holz: Partner des Dachhandwerks
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Dachhandwerk vertreibt die DEG als Partner des Handwerks Dachbaustoffe, deren Qualität, Preis und Verfügbarkeit den Erfolg der Kunden maßgeblich beeinflussen. „Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Handwerkskunden perfekte Lösungen für Dächer zu realisieren“, so die Einkaufsgenossenschaft. Qualität im Handwerk werde nicht nur an der Ausführung, sondern gleichermaßen an der Auswahl der hochwertigen Dach- und Holzbaustoffe gemessen.
Die Spezialisten der DEG kombinieren die Top-Produkte namhafter Hersteller und fügen alle Komponenten zu einem schlüssigen Gesamtkonzept zusammen. Hierfür steht dem Vertrieb durch einen intelligenten Ringverkehr die Lagersortimente einer ganzen Region zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass die hohen Ansprüche des Handwerks und der Bauherren jederzeit erfüllt werden. „Aufgrund unserer hohen Fachkompetenz können wir unsere Handwerkskunden als kompetenter Partner bei ihren Projekten begleiten und ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Dach- und Fassadenprojekte bieten“, heißt es auf der DEG-Homepage.
1947 von 21 Dachdeckern gegründet, zählte die Einkaufsgenossenschaft im Jubiläumsjahr 2017 etwa 1400 Mitglieder. Der Jahresumsatz der 46 Niederlassungen sowie elf Auslandsstandorte belief sich auf 540 Mio. €.
Nachhaltigkeit bei NaturinForm
NaturinForm produziert seine Dielen streng ökologisch. Für die Herstellung werden keine Bäume gefällt, sondern ausschließlich Holzfasern aus geprüften Sägewerken verwendet. Es handelt sich dabei um PEFC-zertifiziertes Holz aus ökologisch bewirtschafteten, heimischen Wäldern. Zudem werden keine umweltbelastenden Chemikalien eingesetzt, auf Fungizide und Pestizide wird verzichtet.
Die Terrassendielen sind zu 100 % recycelbar und können nach Prüfung zu diesem Zweck im Werk in Redwitz abgegeben werden, wo sie aufbereitet und wieder dem Fertigungsprozess zugeführt werden.
Für alle Dielen und Fassadenprofile von NaturinForm liegen die nach internationalen Normen erstellten Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) vor. Alle Produkte werden kontinuierlich Qualitätskontrollen und Belastungstests unterzogen, um eine gleichbleibend erstklassige Holzwerkstoffqualität sicherzustellen. Das Unternehmen gibt eine fünfjährige Garantie auf seine Produkte.