Dachterrasse des Kornversuchsspeichers in Berlin

Mit der 2023 abgeschlossenen Sanierung des Kornversuchsspeichers hat das Berliner Quartier Europacity ein markantes, weithin sichtbares Wahrzeichen zurückerhalten. Der ehemalige Kornspeicher, ein ursprünglich sechsgeschossiger Backsteinbau, wurde 1897 als Forschungslabor für die Lagerung von Getreide errichtet. Durch die Aufstockung auf nun sieben Geschosse und die Neugestaltung des Dachbereichs wurde die ursprüngliche historische Form des Gebäudes wiederhergestellt.

Auf beiden Gebäudeseiten entstanden großzügige Dachterrassen mit einer Gesamtfläche von 120 Quadratmetern. Diese wurden mit den WPC-Dielen Die Kompakte von Naturinform belegt, die eine ästhetische und zugleich funktionale Lösung bieten. Die speziell angefertigten Dielen in Ziegelrot greifen farblich die historischen und neuen Backsteine der monochromen Fassade auf und fügen sich harmonisch in das architektonische Gesamtbild ein.

Wiederbelebung eines Denkmals

Nach Jahren des Leerstands und temporärer kultureller Nutzung wurde der Kornversuchsspeicher im Rahmen der Quartiersentwicklung in Moabit und in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege umfassend saniert. Nach den Plänen von AFF Architekten, die auf die Sanierung historischer Gebäude spezialisiert sind, erfolgte die behutsame und nachhaltige Revitalisierung des Baus. Ziel von ADLER Real Estate und Entwickler Taurecon war es, das Erscheinungsbild sowie die historischen Elemente des Industriedenkmals so weit wie möglich zu erhalten.

Die Klinkerfassade wurde sorgfältig instandgesetzt und gedämmt, während die Fenster in Abstimmung mit der Denkmalpflege erneuert und teilweise durch großformatige Panoramascheiben ersetzt wurden.

Aufstockung um ein Dachgeschoss

Ein zusätzliches Dachgeschoss, das sich durch leichte Rücksprünge vom Bestandsgebäude absetzt, erweitert nun das Raumangebot. Große Dachterrassen auf beiden Seiten des Gebäudes schaffen zusätzlichen Freiraum und eröffnen eindrucksvolle Blicke über die Stadt und zum Wasser.

Die monochrom ausgeführte Aufstockung fügt sich harmonisch in das historische Gesamtbild ein, während Türrahmen und Terrassenboden farblich auf den Klinkerton abgestimmt wurden.

Bei der Wahl der Terrassendielen legten Bauherren und Architekten großen Wert auf folgende Kriterien:

  • Farbgebung: Der gewählte Farbton sollte sich perfekt an die neuen Backsteine der Aufstockung anpassen.
  • Langlebigkeit: Die Dielen mussten widerstandsfähig gegenüber den starken Witterungseinflüssen auf der exponierten Dachfläche sein.
  • Nachhaltigkeit: Das Material sollte ressourcenschonend, recyclingfähig und damit dem nachhaltigen Materialkonzept des Projekts entsprechen.
  • Farbstabilität: Trotz unterschiedlicher Bewitterung sollte die Farbgebung dauerhaft erhalten bleiben.

Die Entscheidung fiel schließlich auf die WPC-Dielen Die Kompakte von Naturinform in Ziegelrot, die all diese Anforderungen optimal erfüllen.

Ziegelrote WPC-Dielen in Sonderanfertigung schaffen Weite

Für den Kornversuchsspeicher fiel die Wahl auf die recyclingfähige Terrassendiele Die Kompakte von Naturinform, die alle gestellten Anforderungen erfüllte. Nach Prüfung verschiedener Farbvarianten entschied man sich für eine Sonderanfertigung in Ziegelrot, die optimal mit der aufgestockten Backsteinfassade harmoniert. Die Dielen wurden im Produktionswerk in Redwitz a. d. Rodach speziell für das Projekt gefertigt.

Die beiden Dachterrassen mit gemauerten Brüstungen und großflächigen Schiebefenstern schaffen großzügige Außenräume und setzen einen bewussten Kontrast zur geschlossenen Mauerwerksfassade. Die monochrome Farbgestaltung der hochwertigen WPC-Dielen verstärkt das Gefühl von Weite und fügt sich nahtlos in das architektonische Gesamtkonzept ein.

„Wir haben uns für WPC-Dielen entschieden, weil sie durch die Verwendung von Recyclingmaterial – Restholzfasern aus der holzverarbeitenden Industrie – eine bessere Ökobilanz bieten als herkömmliches Holz im Außenbereich. Ihre Langlebigkeit übertrifft sogar Tropenholz. Zudem stammen die Holzfasern aus nachhaltigem Anbau in heimischen Wäldern, was lange Transportwege vermeidet,“ erklärt Architektin Heide Siegmund-Schultze.

Damit kein Verschnitt entsteht, wurden die Dielen in Sonderlängen von 2,40 Metern geliefert und quer zur Gebäudestruktur ohne sichtbare Verschraubungen verlegt. Auch die Unterkonstruktion sowie das komplette Zubehör stammen aus dem Naturinform-Sortiment, um eine langlebige und fachgerechte Terrassenlösung sicherzustellen.

Sichere Konstruktion mit langlebigen Materialien

Die Montage erfolgte in mehreren Schritten:

  • Selbstnivellierende Terrassenfüße sorgten für den nötigen Bodenabstand und das erforderliche Gefälle.
  • Darauf wurden die Profilverbinder aus Aluminium befestigt.
  • Die WPC-Dielen wurden verdeckt verschraubt, um eine homogene Optik zu gewährleisten.
  • Durch die offenen Fugen kann Wasser gezielt in die Regenrinnen abgeleitet werden.

Mit der Sanierung und Aufstockung des Kornversuchsspeichers entstanden insgesamt 2.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche auf sieben Ebenen. Während für das Dach- und Erdgeschoss eine öffentliche Restaurantnutzung vorgesehen ist, werden die übrigen Flächen als moderne Büroeinheiten vermietet. So erfährt das historische Gebäude eine nachhaltige Nutzung und behält seine städtebauliche Bedeutung als markantes Wahrzeichen von Berlin-Moabit.

„Wir freuen uns, dass unsere WPC-Dielen Die Kompakte in Ziegelrot zur Wiederbelebung dieses Industriedenkmals beitragen konnten. Die Kombination aus Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit und maßgeschneiderter Farbgestaltung macht sie zur perfekten Lösung für ein nachhaltiges, architektonisch anspruchsvolles Projekt.“ – Horst Walther, geschäftsführender Gesellschafter von Naturinform.

Langlebig, pflegeleicht und sicher: Die Vorteile von Die Kompakte

Bei der Wahl des Terrassenbelags spielten Wartungsfreiheit, Witterungsbeständigkeit und Rutschhemmung eine zentrale Rolle. Die Kompakte wurde aufgrund ihrer sicheren Bodenhaftung, selbst bei Nässe, bevorzugt. Diese Massivdiele ist seit Jahren in öffentlichen Bereichen bewährt und bietet zwei Oberflächenoptionen:

  • Fein geriffelt
  • Blockstreifen

Beide Varianten sind gebürstet, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen. Hier wurde die fein geriffelte Seite verlegt, die mit Rutschhemmungsklasse R11 eine hohe Sicherheit bietet – bestätigt durch TÜV Rheinland.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Fokus

Naturinform legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Produktion:

  • WPC-Dielen benötigen keine Lasuren oder Öle, da sie werkseitig eingefärbt sind.
  • Kunden können aus bis zu 31 Farbtönen wählen.
  • Das Material ist 100 % recycelbar und kann bis zu 25-mal wiederverwendet werden.
  • Das eigene Recyclingsystem („Re-Form Recyclingbox“) sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe bis zu 600 Jahre im Kreislauf bleiben.
  • PEFC-zertifizierte Holzfasern stammen ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Holz benötigen Naturinform-Dielen keine umweltschädlichen Chemikalien zur Pflege. Zur Reinigung genügt klares Wasser – ohne Mikroplastik-Freisetzung.

Für alle Terrassendielen und Fassadenprofile von Naturinform liegen internationale Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) vor. Alle Produkte werden regelmäßig Qualitätskontrollen und Belastungstests unterzogen, um eine konstant hohe Holzwerkstoffqualität zu gewährleisten.

Mit der Nutzung von WPC-Dielen wird der Kornversuchsspeicher nicht nur architektonisch aufgewertet, sondern auch nachhaltig für die Zukunft gesichert.

Zum Produkt: Die Kompakte

Die Kompakte, wahlweise als Massiv- oder Wabenprofildiele erhältlich, vereint Funktionalität mit stilvoller Holzdielenoptik – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Diese beidseitig verlegbare Terrassendiele bietet auf der einen Seite eine fein geriffelte Struktur, auf der anderen Blockstreifen – beide gebürstet, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Dank einer breiten Auswahl an Farben, Oberflächen und Varianten passt sie sich flexibel an Ihre individuellen Wünsche an.

Egal ob als Massivdiele für maximale Stabilität oder als leichte Wabenprofildiele, Die Kompakte bietet Ihnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Lieblingsplatz im Freien.