Badeponton Strandbad Rodgau

Der feine, platinweiße Sand ist das „Gold“ des Rodgau-Sees. Seit Jahrzehnten wird er hier abgebaut und in alle Welt verkauft – so entstand der See überhaupt erst. Und genau dieser Sand ist es, der jedes Jahr unzählige Besucher an den beliebten Strand lockt.

Doch nun hat der Sand Konkurrenz bekommen: Eine der sechs schwimmenden Inseln im See entwickelt sich zum neuen Lieblingsplatz. Der Grund? Ihre Oberfläche ist mit den sonnenwarmen Dielen Die Kompakte von Naturinform belegt. Die angenehme Haptik, kombiniert mit der langlebigen, pflegeleichten Oberfläche, macht sie zur perfekten Liegefläche – direkt auf dem Wasser.

Ein Hauch von Côte d’Azur am Rodgau-See

Wäre da nicht der typisch deutsche Mischwald am anderen Ufer, könnte man sich glatt an die Côte d’Azur versetzt fühlen. Das Wasser schimmert in einem leuchtenden Grünblau, wie man es von den malerischen Buchten des Mittelmeers kennt. Selbst die Rockband Rodgau Monotones besingt in ihrem Hit von 1983 das „St. Tropez am Baggersee“. Kein Wunder also, dass das Strandbad weit über die Region hinaus bekannt ist und pro Saison bis zu 200.000 Badegäste anzieht.

Inselfeeling mit schwimmenden Pontons

Neben der mediterranen Kulisse bietet das Strandbad auch echtes Inselfeeling. Sechs Schwimminseln laden zu entspannten Kraulausflügen vom Ufer aus ein. Die spektakulärste von ihnen liegt etwa 50 Meter entfernt, erstreckt sich über großzügige 300 Quadratmeter – so groß wie ein kleiner Garten – und beheimatet sogar einen echten Baum.

Ursprünglich war die Metallkonstruktion der künstlichen Insel mit herkömmlichen Holzplanken belegt. Doch seit letztem Jahr sorgt ein neuer, langlebiger Belag für eine hochwertige Optik und Sicherheit: die Dielen von Naturinform. „Wir wollten eine dauerhafte Lösung“, erklärt Thomas Dursun, der bei der Stadt für das Rodgauer Bad zuständig ist. „Jedes Jahr vor Saisonbeginn mussten wir das Holz auf den Pontons schleifen und neu streichen. Alle sieben bis zehn Jahre mussten die Planken komplett ausgetauscht werden. Deshalb suchten wir dringend nach einem widerstandsfähigeren Material.“

Härtetest für das Material – mit Bravour bestanden

Die Holzflächen der Schwimminseln sind täglich extremen Bedingungen ausgesetzt. Wellen, Regen und natürlich die zahlreichen Badegäste sorgen für eine permanente Feuchtigkeitsbelastung. Auf unbehandeltem Holz bilden sich schnell Algen, die die Oberfläche rutschig machen. Zudem neigen herkömmliche Planken dazu, sich zu verziehen, Risse zu bilden und zu splittern – eine Gefahr für Badegäste und ein Haftungsrisiko für den Betreiber.

„Die neuen Planken sind eine ganz andere Liga. Nach einem Winter und zwei Badesaisons sehen sie noch fast aus wie neu“, berichtet Dursun begeistert. Der entscheidende Vorteil: Die Dielen bestehen aus einem hochwertigen Holzverbundwerkstoff, der die natürliche Optik von Holz mit den Vorteilen eines innovativen, langlebigen Materials kombiniert.

Dank dieser speziellen Materialzusammensetzung sind die Dielen resistent gegenüber Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Wasser perlt von der Oberfläche ab, sodass die Planken auch im nassen Zustand rutschfest bleiben. Zudem gibt es keine Splitter oder Risse – ein entscheidender Pluspunkt für die Sicherheit der Badegäste.

Mit diesem robusten und pflegeleichten Belag ist die Schwimminsel bestens für viele weitere Sommer gerüstet – und macht dem Strandsand ernsthafte Konkurrenz als Lieblingsplatz im Rodgauer Strandbad.

Im Einklang mit der Natur

Obwohl künstlich entstanden, ist der Baggersee in Rodgau heute ein wertvoller Rückzugsort für Mensch und Natur. Wer genau hinsieht, kann unter der Wasseroberfläche armlange Karpfen gemächlich ihre Bahnen ziehen sehen. Daher spielte die Umweltverträglichkeit des neuen Bodenbelags eine entscheidende Rolle – nicht nur zum Schutz der Tierwelt, sondern auch im Sinne der Badegäste. Chemische Reinigungsmittel zur Algenentfernung sind hier tabu, ebenso Holzschutzmittel. Ein Vorteil der Naturinform-Dielen: Sie benötigen weder schädliche Pflegeprodukte noch Lasuren. Die werkseitig eingefärbten Dielen bestehen aus einem umweltfreundlichen, langlebigen Holzverbundwerkstoff, der ohne Fungizide und Pestizide auskommt. Für die witterungsbeständige Komponente sorgt ein Polyethylen-Anteil – ein gesundheitlich unbedenkliches und recycelbares Material. Naturinform setzt auf nachhaltige Produktion: Es wird ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz aus ökologisch bewirtschafteten Wäldern verwendet – kein Tropenholz, keine frisch geschlagenen Bäume, sondern nur hochwertige Sägespäne aus der Holzindustrie.

Jugendprojekt realisiert Montage

Ein stabiles Stecksystem verbindet die Dielen untereinander sowie mit den Basisprofilen – ganz ohne Schrauben. Dadurch konnten sogar unerfahrene Hände das Material problemlos verarbeiten: „Die Verlegung wurde von Teilnehmern unseres örtlichen Jugendprojekts übernommen“, berichtet Thomas Dursun. „Das sind Jugendliche, die noch keine Lehrstelle gefunden haben. Unter Anleitung von Fachleuten sammeln sie hier erste Berufserfahrungen.“ Unterstützung bekamen sie von einem erfahrenen Schreinermeister. Dursun: „Er war angenehm überrascht, wie einfach und durchdacht das System von Naturinform funktioniert.“

Maximale Sicherheit dank rutschhemmender Oberfläche

Die Wahl fiel schließlich auf Die Kompakte. Diese Terrassendiele bietet gleich zwei unterschiedliche Oberflächen: eine feingeriffelte Seite sowie eine mit Blockstreifen. Ihre Länge von bis zu 13 Metern und eine Stärke von 26 Millimetern machen sie besonders vielseitig einsetzbar. Ein weiteres Plus: Die Kompakte hat die höchste Rutschhemmungsstufe erreicht – R12 nach DIN 51130 sowie Klasse C nach DIN 51097. Damit ist sie optimal für feuchte Außenbereiche wie Pools, Naturbäder und natürlich die Schwimminseln am Rodgauer See.

Edle Patina mit natürlichem Farbspiel

Die neuen Schwimminseln wurden in warmem Braun gehalten. Nach der Verlegung durchläuft das Material eine optische Reifephase, ähnlich wie Holz: Innerhalb der ersten vier Monate bildet sich eine feine Patina, die je nach Lichteinfall silberne und goldene Reflexe hervorbringt. Während unbehandeltes Holz schnell ungleichmäßig ausbleicht oder dunkle Flecken bekommt, bleiben die Farbtöne von Naturinform-Dielen dauerhaft harmonisch. „Unsere Badegäste sind begeistert von der neuen Oberfläche“, freut sich Dursun. „Definitiv die richtige Entscheidung.“

Zum Produkt: Die Kompakte

Die Kompakte, wahlweise als Massiv- oder Wabenprofildiele erhältlich, vereint Funktionalität mit stilvoller Holzdielenoptik – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Diese beidseitig verlegbare Terrassendiele bietet auf der einen Seite eine fein geriffelte Struktur, auf der anderen Blockstreifen – beide gebürstet, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Dank einer breiten Auswahl an Farben, Oberflächen und Varianten passt sie sich flexibel an Ihre individuellen Wünsche an.

Egal ob als Massivdiele für maximale Stabilität oder als leichte Wabenprofildiele, Die Kompakte bietet Ihnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Lieblingsplatz im Freien.