Badehaus Babylon Cologne
Das Badehaus Babylon Cologne, eine bekannte Wellness-Oase für Männer nahe dem Kölner Friesenplatz, ist seit über 30 Jahren eine Top-Adresse der Domstadt. Auf mehr als 1.400 Quadratmetern bietet es vielfältige Saunen, einen stilvollen Kamin- und Barbereich sowie einen Pool im Innenhof. Die angrenzende Liegefläche aus Bangkirai-Holz war mit den Jahren verwittert, sodass der Besitzer sich für eine langlebige und optisch hochwertige Alternative entschied. Seine Wahl fiel auf Die Exklusive in Basaltgrau von Naturinform. Auf einer Fläche von 60 Quadratmetern entstand so ein stilvolles, mediterranes Hideaway mitten in der Kölner Altstadt.

Das Badehaus Babylon Cologne, eine beliebte Wellness-Oase nur für Männer, liegt in unmittelbarer Nähe zum Kölner Friesenplatz – und gilt in diesem Segment seit mehr als 30 Jahren als Top-Adresse in der Domstadt. Auf über 1400 Quadratmetern gibt es ein großzügiges Angebot mit den unterschiedlichsten Saunen, einen Kamin- und Barbereich sowie zur Abkühlung einen Pool im Innenhof. Die an den Pool angrenzende Liegefläche aus Bangkirai-Holz war mit den Jahren unansehnlich geworden, und so entschloss sich der Besitzer, den Terrassenbelag gegen eine optisch attraktive und langlebige Alternative auszutauschen. Seine Wahl fiel auf einen Holzverbundwerkstoff. Auf einer Fläche von insgesamt 60 Quadratmetern ließ er Die Exklusive in der Farbe Basaltgrau aus dem Sortiment des bayerischen Herstellers Naturinform verlegen. Und schuf so ein mediterranes Hideaway inmitten der Kölner Altstadt.
Moderne Wellness-Oase mitten in Köln
Im Zentrum Kölns lässt das Babylon Cologne mit seinem attraktiven Angebot in Sachen Wellness für Männer keine Wünsche offen und bietet seinen Gästen einen Pool im Außenbereich, eine finnische Sauna, eine Dampfsauna und einen Whirlpool. Eine großzügig gestaltete Bar mit offenem Kamin lädt zum Verweilen ein – mit einer reichhaltigen Auswahl an Erfrischungsgetränken, einem ausgesuchten Weinsortiment, Cocktails und Kaffeespezialitäten. Von der Bar aus führt ein direkter Zugang zur Innenhofterrasse. Dort können sich die Gäste im zehn Meter langen Pool abkühlen oder sich auf der Terrasse von der Sonne verwöhnen lassen. Zwischen Mai und September wird aus dem Außenpool-Bereich das „Babylon Island“. Dann ist Chillen mit kühlen Cocktails und Barbecue angesagt.
Erfahrung eines Holzfachmanns für die perfekte Lösung
Das Babylon befindet sich seit 35 Jahren an dieser Adresse und neben dem Saunaclub gibt es auch Wohnungen in dem weitläufigen Gebäude. Das Besondere an dem innerstädtischen Gebäudekomplex ist ein Atrium-Innenhof, der ein ideales, windgeschütztes Umfeld für den Pool bietet. Doch jahrelange intensive Nutzung sowie die ständige Einwirkung von Wasser hatten auf der Poolterrasse ihre Spuren hinterlassen. „Der Holzbelag aus Bangkirai war in die Jahre gekommen, teils gesplittert und entsprach nicht mehr unserem Anspruch an Qualität und Ästhetik“, erläutert Stephan Collet, im Babylon für das Marketing verantwortlich. „So entschieden wir uns für den Einbau eines neuen, robusten und dauerhaften Belags.“ Aufgrund langjähriger Kontakte des Eigentümers zu Manfred Geldmacher, Inhaber des auf Außengestaltungen spezialisierten Handelsunternehmens „Baukulit“ aus Hattingen, setzte dieser auf dessen Expertise – und so fiel die Wahl auf ein Produkt aus dem Portfolio von Naturinform.
Langlebigkeit und Rutschhemmung geben den Ausschlag
„Vor allem die Langlebigkeit und Robustheit gerade auch beim ständigen Kontakt mit Wasser, und nicht zuletzt auch die rutschhemmenden Eigenschaften standen bei der Wahl ganz oben auf der Liste der Anforderungen“, so Collet. Manfred Geldmacher hat während seiner langjährigen Berufstätigkeit viele Jahre mit dem Holzverbundwerkstoff-Spezialisten aus dem fränkischen Redwitz a. d. Rodach zusammengearbeitet und gibt den Produkten von Naturinform Bestnoten. „Auf dem Gebiet der Holzverbundwerkstoffe zählt dieser Lieferant eindeutig zu den besten“, schwört Geldmacher auf die Qualität der Produkte. „Was also lag da näher, als eine Empfehlung für Naturinform auszusprechen, als mich der Besitzer des Babylon um meinen fachmännischen Rat bat?“
Auf insgesamt 60 Quadratmetern verlegte das Team vom Gartenbaubetrieb Marcel Hartung aus Essen die Terrassendielen Die Exklusive im Farbton Basaltgrau. Insgesamt kamen 60 Dielen a sechs Meter zum Einsatz, dazu 80 laufende Meter WPC-Basisprofile a 4 Meter sowie 320 verstellbare Drehfüße „Large“; außerdem verbaute das Hartung-Team Edelstahl-Montageklammern sowie 40 Pakete Gummipads. Die Verklammerung ist nach dem Einbau nicht mehr sichtbar, und so entstand eine gleichmäßige, homogene Fläche.
Edle Optik trifft auf Funktionalität
Der neue Bodenbelag sorgt für eine stilvolle Atmosphäre und bietet eine ideale Kombination aus Ästhetik, Sicherheit und Pflegeleichtigkeit. Die Exklusive besticht durch ihre matte, geprägte Linienstruktur, das schmale Fugenmaß von 5 Millimetern und die natürlich wirkende Oberfläche. Gerade in einem Wellnessbereich wie dem Babylon ist ein langlebiges, pflegeleichtes und sicheres Material gefragt – ein Anspruch, den die WPC-Dielen von Naturinform optimal erfüllen.
Schmale Fuge mit edler Steinoptik
„Pure Eleganz, edles Grau mit schmaler Fuge“ – die Terrassendiele Die Exklusive besticht durch ihre außergewöhnliche Optik und Qualität. Die drei modernen Farbtöne Dolomitgrau, Basaltgrau und Lavagrau sowie ihre geprägte Steinoptik verleihen ihr eine stilvolle, hochwertige Anmutung. Die besonders schmale Fuge von nur 5 mm – statt der üblichen 7,5 mm – sorgt für ein harmonisches, geschlossenes Gesamtbild. Mit einer Breite von 162 mm und einer Stärke von 21 mm wird die Diele einseitig verlegt. Die matte, geprägte Oberfläche erzeugt ein ebenmäßiges, exklusives Erscheinungsbild. Standardmäßig ist Die Exklusive in Längen von drei, vier, fünf und sechs Metern erhältlich, auf Anfrage sind Sonderlängen zwischen zwei und 13 Metern möglich.
Projektbezogene Produktion für weniger Verschnitt und Kostenersparnis
Für die Verlegung eines Quadratmeters (Gewicht ca. 3,8 kg/m²) werden ca. sechs Dielen à einem Meter benötigt, je nach Gegebenheit vor Ort zusätzlich 2,5–3 m Basisprofil sowie ca. 14 Edelstahlklammern mit Schrauben. Der Fugenprofilschlauch kann bei Die Exklusive nicht verwendet werden, stattdessen ist die passende Verlegehilfe Pflicht.
Um eine optimale Verarbeitung zu ermöglichen und unnötigen Verschnitt zu vermeiden, produziert Naturinform die Dielen projektbezogen in der gewünschten Länge. Das spart Zeit und Kosten, da keine Anpassungen vor Ort erforderlich sind. Zusätzlich bietet Naturinform ein baustellengerechtes Zubehör-Paket, das auf Anfrage individuell zusammengestellt werden kann. Dank des Komplettsets, bestehend aus Unterkonstruktion, Befestigungen, Höhenausgleich, dekorativen An- und Abschlüssen sowie Beleuchtung, haben Kunden eine maximale Gestaltungsfreiheit.
Langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht
Wasser und Feuchtigkeit setzen herkömmlichem Holz stark zu – es quillt auf, reißt oder wird anfällig für Schimmel und Algenbildung. Der Holzverbundwerkstoff von Naturinform trotzt diesen Herausforderungen: Auf der 60 Quadratmeter großen Terrasse des Babylon Cologne ersetzte Die Exklusive den alten Bangkirai-Belag und sorgt seitdem für eine langlebige, pflegeleichte und sichere Fläche.
„Unsere Gäste sind begeistert. Besonders die drei Ausleger am Pool, auf denen man entspannt die Füße ins Wasser baumeln lassen kann, sind äußerst beliebt“, so Stephan Collet vom Babylon Cologne. „Seit der Verlegung im November 2018 hat sich die Oberfläche praktisch nicht verändert – die Dielen sehen nach wie vor aus wie neu.“
Rutschhemmung auf höchstem Niveau – geprüft durch TÜV Rheinland
Naturinform ist Spezialist für hochwertige Holzverbundstoffe, die die Ästhetik von Holz mit der Widerstandsfähigkeit wasserfester Materialien kombinieren. Die Holzfasern werden dabei mit einem Polymer ummantelt, das das Eindringen von Wasser verhindert. Dadurch bleiben die Dielen dauerhaft stabil und splittern nicht – selbst in feuchter Umgebung.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Rutschsicherheit: In einem Test des TÜV Rheinland erreichte Die Exklusive die Rutschhemmungsstufe R12 nach DIN 51130 – eine der höchsten Bewertungen für rutschfeste Bodenbeläge im Außenbereich.