Aussichtsterrasse Mont Blanc

Im malerischen Bergstädtchen Saint Gervais-les-Bains hat sich eine ehemalige Eisbahn in eine einladende Wohlfühlarena verwandelt – ein Treffpunkt für Gäste und Einheimische, eingebettet zwischen historischen Bürgerhäusern und den imposanten Gipfeln des Mont Blanc Massivs. Hier lauschen Besucher Konzerten, feiern Feste oder genießen einfach den atemberaubenden Ausblick. Die Verbindung zur Natur ist allgegenwärtig – nicht nur im Panorama, sondern auch unter den Füßen: Die stilvollen, langlebigen Die Kompakte-Dielen von NaturinForm verleihen der Arena eine warme, natürliche Atmosphäre.

Die Esplanade Marie-Paradis ist weit mehr als nur ein Platz in Saint Gervais – sie ist ein Ort mit Geschichte und Symbolkraft. Benannt nach der ersten Frau, die 1808 den Gipfel des Mont Blanc erklomm, ist sie heute ein Treffpunkt für Bergsteiger, Wanderer und Genießer. Wer hier nach einer langen Tour die Bergstiefel auszieht und sich in einen Liegestuhl auf den eleganten grauen Dielen sinken lässt, spürt die Verbindung zwischen Natur und Architektur.

Marie Fabre, eine regelmäßige Besucherin aus Lyon, genießt diesen Moment jedes Jahr. „Nach einer Höhenwanderung auf 3000 Metern hier anzukommen und die Aussicht zu genießen – das ist einfach perfekt.“ Sie deutet auf die rund 900 Quadratmeter Bodenfläche um sich herum: „Vorher war hier Beton. Aber das Holz sieht aus, als wäre es schon immer da gewesen.“ Die silbergrauen Dielen fügen sich mit ihrer Almhüttenpatina harmonisch in die Berglandschaft ein – ein authentisches und zugleich nachhaltiges Ambiente.

Holzverbundstoff mit Tradition und Zukunft

Tatsächlich handelt es sich bei den Dielen um einen innovativen Holzverbundwerkstoff, der die natürliche Ästhetik von Holz mit der Beständigkeit eines technischen Polymers kombiniert. Entwickelt wurde die Fläche in Zusammenarbeit mit der Firma Neolife, einem Experten für nachhaltige Baustoffe. Die Anforderungen der Gemeinde Saint Gervais waren klar: Die neue Esplanade sollte sowohl für große Veranstaltungen nutzbar als auch optisch an die traditionellen Alpenmaterialien angepasst sein – und gleichzeitig umweltfreundlich und langlebig.

Nachhaltigkeit mit Stil

Die Dielen stammen von Naturinform, einem Spezialisten für nachhaltige Holzverbundstoffe mit Sitz in Redwitz, Franken. Hier wird strikt ökologisch produziert: Für die Dielen werden keine Bäume gefällt, sondern ausschließlich Holzmehl aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet. Das umweltfreundliche Polyethylen sorgt zudem für maximale Witterungsbeständigkeit – ohne den Einsatz von Fungiziden, Pestiziden oder chemischen Schutzmitteln. Selbst unter den extremen Bedingungen der Zentralalpen bleibt das Material elastisch und widerstandsfähig.

Während herkömmliches Holz reißen oder verwittern kann, bewahrt der Holzverbundstoff von Naturinform seine natürliche Schönheit – Jahr für Jahr, Saison für Saison. Die Esplanade Marie-Paradis ist damit nicht nur eine Hommage an eine historische Heldin, sondern auch ein Beispiel für modernes, nachhaltiges Bauen in einer der schönsten Landschaften Europas.

Der Natur nachempfunden

Verbaut wurde Die Kompakte von Naturinform, eine massiv extrudierte und durchgefärbte Mehrfarbendiele. Die Oberfläche der Dielen in St. Gervais wurde gezielt an traditionelle Holzflächen der Alpenregion angepasst – mit einem graphitgrauen Schimmer und einer sägerauen Optik, die perfekt mit der Berglandschaft harmoniert.

Edle Patina mit eingebaut

Trotz technischer Veredelung bestehen Naturinform-Produkte weiterhin zu 70 Prozent aus Holzfasern. Dadurch behält das Material seine natürliche Ausstrahlung und entwickelt mit der Zeit eine dezente Patina – ohne ungleichmäßige Verfärbungen oder unschöne Feuchtigkeitsflecken. Die Farbpartikel werden bereits während des Produktionsprozesses tief im Material verankert und durch eine schützende Polymerschicht dauerhaft bewahrt. Das Ergebnis: Eine Farbgebung, die beständig bleibt und mit silbrigen Reflexen veredelt wird.

Maßgeschneidert ab Werk

Die Schreinerfirma Cladok profitierte von einem praktischen Service: Ab einer Menge von zehn identischen Dielen können diese im Werk in Redwitz exakt zugeschnitten werden. Für die Esplanade Marie-Paradis wurden ausschließlich 240 cm lange Dielen verwendet – insgesamt 1.880 Stück. Der präzise Zuschnitt im Werk sparte wertvolle Zeit auf der Baustelle, sodass die gesamte Terrasse innerhalb von nur vier Wochen fertiggestellt wurde.

Variable Unterwelt

Umgeben von historischen Hotels mit farbenfrohen Fassaden bietet die Terrasse einen einzigartigen Panoramablick. Die erhöhte Plattform, erreichbar über mit Holz verkleidete Treppenstufen, lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern dient auch als Veranstaltungsfläche für Konzerte und Feste.

Für maximale Flexibilität entwickelten die Planer von Neolife ein cleveres Modulsystem: Die Dielen wurden in handliche Einheiten aus je vier Planken zusammengefasst. Diese Module lassen sich bei Bedarf anheben, sodass sich darunter problemlos Strom- oder Wasserleitungen für Veranstaltungen verlegen lassen – unsichtbar, aber jederzeit zugänglich.

Für Marie Fabre, die Bergsteigerin, zählt vor allem das Erlebnis: „Hier oben zu sitzen, die Gipfel im Blick, den warmen Boden unter den Füßen – das ist für mich perfekter Urlaub!“

Zum Produkt: Die Kompakte

Die Kompakte, wahlweise als Massiv- oder Wabenprofildiele erhältlich, vereint Funktionalität mit stilvoller Holzdielenoptik – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Diese beidseitig verlegbare Terrassendiele bietet auf der einen Seite eine fein geriffelte Struktur, auf der anderen Blockstreifen – beide gebürstet, um die natürliche Holzoptik zu betonen. Dank einer breiten Auswahl an Farben, Oberflächen und Varianten passt sie sich flexibel an Ihre individuellen Wünsche an.

Egal ob als Massivdiele für maximale Stabilität oder als leichte Wabenprofildiele, Die Kompakte bietet Ihnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Lieblingsplatz im Freien.